Verlagsseite
Kontakt
AGB
Hilfe
Warenkorb
Login DVE-Mitglieder
Login dbl-Mitglieder
Login dgs-Mitglieder
Login für Autoren
Login mein Konto
Start
Ergotherapie
Logopädie
Ratgeber
Lehrbücher
Pflegefamilie
Suche
erweiterte Suche
Sortiment
Ergotherapie
Logopädie
Ratgeber
Lehrbücher
Pflegefamilie
Wissenschaft
Kapitelverkauf
E-Books
Fundgrube
Prospekte
Gutscheine
Aboprämie
Buchvorschau
Übersicht
Druckfrisch
Kundenservice
SEPA-Formular
Newsletter
Versandkosten
Bezahlsysteme
Sendungsverfolgung
Widerrufsrecht
Rücksendung
Datenschutz
Lizenzvertrag
Partnerprogramm
Kontakt
Hilfe
Impressum
Shop-Sitemap
»
E-Books | Lehrbücher
zur Übersicht
|
Fragen?
|
Empfehlen
vorheriger Artikel
|
nächster Artikel
Pädagogik mit Behindertenpädagogik (E-Book)
25,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl.
Versandkosten
Lieferstatus
zum Download
Anzahl
Artikel-Nr.: 978-3-8248-0761-1
Unterrichts- und Praxisbuch für die Therapiewissenschaften
Autorinnen:
Carola Habermann und Stefanie-Franziska Moser
(1. Auflage 2008, 208 Seiten,
E-Book
, PDF 2.326 KB)
Innerhalb von Therapiesituationen gibt es immer auch pädagogische Handlungsmomente. Die Beziehung zwischen Therapeutik und Pädagogik wird deutlich, wenn man die tägliche therapeutische Arbeit genauer anschaut. Therapeutinnen sind am Patienten - aber auch wenn sie Schülerinnen anleiten - erklärend, beratend, übend und lehrend tätig. Grundlegende pädagogische Fragen im Umgang mit den Klienten werden im Pädagogikunterricht der Ausbildungen nicht immer berücksichtigt. Das Ausbildungsprinzip therapeutischer Berufe wird mehr geprägt durch Unterrichtsfächer mit medizinisch orientierten Inhalten. Unverkennbar werden diese Berufe aber dem sozialmedizinischen Bereich zugeordnet. Von Bedeutung ist, dass die Sozialwissenschaften, so auch die Pädagogik, im medizinisch-therapeutischen Kontext gelehrt werden.
Das vorliegende Buch befasst sich daher mit pädagogischen Aspekten in Therapie- und Ausbildungssituationen am Beispiel der Berufe Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie. Zunächst werden pädagogische Grundlagen und Hintergründe vorgestellt. Wichtige Grundbegriffe werden genannt und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede therapeutischer und pädagogischer Handlungen voneinander abgegrenzt. Die Besonderheit therapeutischer Handlungsfelder im Zusammenhang mit pädagogischen Aspekten wird aufgezeigt. Die pädagogischen Aspekte in der komplexen therapeutischen Situation sollen hiermit verdeutlicht werden.
Den lehrenden Pädagogen an den Ausbildungsstätten der therapeutischen Berufe ermöglicht der vorliegende Band der Reihe BWT
Zugriff auf Beispiele aus dem Therapiealltag
Reduktion des umfangreichen pädagogischen Wissensbestands auf die für die Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen vorgesehenen Teilbereiche
Literaturhinweise für übergreifende Unterrichtsplanungen oder Vertiefungen
Carola Habermann arbeitete nach ihrer Ausbildung jahrelang in verschiedensten Fachbereichen der Ergotherapie. Schon bald begann sie mit der Schüleranleitung in der praktischen Ausbildung und wurde tätig bei Fortbildungen für das interdisziplinäre Team. Nach über 20-jähriger Berufstätigkeit absolvierte sie einen Magisterstudiengang in Pädagogik mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie. Danach arbeitete sie hauptberuflich als Dozentin und Lehrkraft an Ergotherapieschulen. Seit 2005 leitet sie die Berufsfachschule für Ergotherapie in Rosenheim.
Stefanie-Franziska Moser ist Diplom-Pädagogin für die Bereiche Gesundheitspädagogik und Erwachsenenbildung. Sie ist Lehrkraft und Dozentin an Berufsfachschulen für Ergotherapie und Logopädie und unterrichtet die sozialwissenschaftlichen Fächer Pädagogik, Behindertenpädagogik, Gerontologie und Medizinsoziologie. Neben dieser Haupttätigkeit arbeitet sie als Therapeutin im Rehabilitationsbereich und in diversen Qualitätszirkeln für die Ausbildung der Medizinalfachberufe.
[
Weitere Titel von Carola Habermann
]
[
Verfassen Sie Ihre eigene Rezension zu diesem Buch
]
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei der Bestellung von Online-Publikationen nur das Zahlungsmittel Bankeinzug/Kreditkarte akzeptieren können.
Das E-Book wird Ihnen nach Bestellung in unserem Shop als PDF-Datei zum Download bereitgestellt (es erfolgt
keine
Zusendung per E-Mail). Die Zugangsdaten, die Sie für den Download benötigen, und eine Anleitung senden wir Ihnen nach Prüfung der Bestellung mit separater E-Mail zu.
Mit dem elektronischen Absenden ist die Bestellung verbindlich. Nach Nutzung der Zugangsdaten ist ein Umtausch oder eine Rückgabe nicht mehr möglich.
Zum Download werden entsprechende Programme - wie z. B. von Adobe - benötigt.
Bei diesem E-Book (PDF) handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Copyright: Schulz-Kirchner Verlag, Idstein. Vervielfältigungen jeglicher Art nur nach schriftlicher Genehmigung des Verlags gegen Entgelt möglich -
info@schulz-kirchner.de
.
Zu diesem Artikel empfehlen wir folgendes Zubehör
Pädagogik mit Behindertenpädagogik (Buch)
Lehrbücher | Art.Nr. 978-3-8248-0539-6
25,95 EUR *
vorheriger Artikel
Artikel 9 / 5814
nächster Artikel
* Sämtliche Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Bei Bestellungen
elektronischer Dienstleistungen
von
Privatpersonen aus dem EG-Ausland
wird
ab dem 01.01.2015
der jeweils
gültige MwSt.-Satz des Bestimmungslandes
bei der
Rechnungsstellung
berücksichtigt.
Home
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Detailsuche
|
Kontakt
|
Impressum
|
Schutzrechtsverletzung
|
AGB
© 2018 Schulz-Kirchner Verlag GmbH - Mollweg 2 - D-65510 Idstein - Telefon +49 (0) 6126-93200 - Fax +49 (0) 6126-932050